• German
German

Main Navigation

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Als übergreifendes Karriereentwicklungsprogramm existiert das ScienceCareerNet Ruhr (SCNR) seit 2009. Diese Initiative der UA Ruhr richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovendinnen und Promovenden oder Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Das mentoring3 ist einer der Bausteine aus diesem Programm. Weitere Möglichkeiten zur Fortbildung sind das Karriereforum, CoachingPLUS und die Frühjahrs-/Herbstakademie. Geeignet sind die Programme für alle Fachrichtungen, wobei diese aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen teilweise auf Ingenieur-, Natur- sowie Geistes-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Bildungswissenschaften zugeschnitten sind. Abgerundet werden die Veranstaltungen des SCNR durch die Frühjahrs- und Herbstakademien, sowie den Sommerabend. Die Akademien bieten Leitfäden und Information einerseits für Promotionsinteressierte, frisch mit der Arbeit begonnene (Frühjahr) als auch bereits in der Endphase befindliche Promovendinnen und Promovenden (Herbst). Der Sommerabend ist eine Vortragsveranstaltung mit dem Fokus auf der Vernetzung von Postdoktorandinnen und Postdoktoranden.

Neben den Promotionsarbeiten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfüllen auch Abschlussarbeiten Studierender eine wichtige Funktion innerhalb des Sonderforschungsbereichs. Eine davon ist der eigentliche Inhalt, ebenso wichtig sind aber die frühzeitige Qualifikation und Einbindung vielversprechender Kandidaten für eine Position im SFB. Den Promovenden des SFB wiederum ermöglicht die Betreuung von Abschlussarbeiten eine verantwortungsvolle Rolle in der Ausbildung. Bis zur Antragstellung für die zweite Phase wurden ca. 70 Abschlussarbeiten zu den Themen des Sonderforschungsbereichs erfolgreich abgeschlossen.

Immer wieder unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs auch Veranstaltungen für die Förderung junger Talente und Forscher. Dies betrifft z.B. Kurse für Teilnehmergruppen des Bundeswettbewerbs Informatik zur Einführung in das maschinelle Lernen oder die Mitgliedschaft in der Jury von Jugend forscht. Die in Dortmund bestehenden Programme zur Graduiertenausbildung werden im Einzelnen bei der Beschreibung des integrierten Graduiertenkollegs diskutiert.

Zu den obersten Zielen, die der SFB 876 mit der Ausbildung von Promovierenden verbindet, gehört eine frühe Heranführung an wissenschaftlich selbständige Forschung und nach Möglichkeit auch Lehre. Mit besonderer Freude berichten wir deshalb, dass ein Wissenschaftler, der schon bei der Vorbereitung des SFBs mitgewirkt einen Ruf erhalten hat: Alexander Skopalik war vom 1.10.2011 bis 30.9.2012 im Teilprojekt A2 des SFBs beschäftigt. Er hat dort sein Wissen über die algorithmische Spieltheorie in die Modellierung von eigennützigem Verhalten in verteilten Systemen einfließen lassen. Zum 1.10.2012 nahm er einen Ruf auf eine Juniorprofessur für algorithmische Spieltheorie an die Universität Paderborn an.

Zudem haben sich zwei Mitarbeiter des SFB nun als Teilprojektleiter qualifiziert. So ist unter den Doktoranden Tim Ruhe in der ersten Projektphase besonders hervorgetreten. Als Diplom-Physiker hatte Herr Ruhe die Aufgabe übernommen, Methoden des maschinellen Lernens in der im SFB 876 erforschten Form zur Signal-Untergrund-Trennung in der Neutrino-Astronomie zu etablieren. Vor Beginn der Forschungsarbeit von Herrn Ruhe wurde die Signal-Untergrund-Trennung in dem exemplarisch für die Studien genutzten Großteleskop IceCube mit einfachen statistischen Methoden durchgeführt, was zu einer eher nur qualitativen Übereinstimmung der selektierten Signalereignisse mit der Monte Carlo-Erwartung führte. In seiner Dissertation hat Herr Ruhe diese Übereinstimmung bis auf Fehler im Bruchbereich von Promille verbessert und dabei die Rate an Signalereignissen verdreifacht. Da sich das Neutrinoteleskop IceCube am Südpol befindet, liegen die mit der Verbesserung der Analyse verbundenen Einsparungen an Energie-, Speicher- und Datenübertragungsressourcen auf der Hand. Die methodische Forschung im Rahmen des SFB 876 hat somit maßgeblich zu der Entdeckung des extraterrestrischen Neutrino-Signals durch IceCube beigetragen. Parallel dazu hat Herr Ruhe bereits als Doktorand bei der Ausbildung von Co-Promovierenden, in Seminaren und Vorlesungsvertretungen zur Lehre sowie zu administrativen Aufgaben bei der Drittmittelverwaltung beigetragen und somit das Aufgabenspektrum eines Postdocs erfüllt. Seit dem WS 2013 ist Herr Ruhe als Postdoc und in der Lehre an der Fakultät Physik tätig. Unabhängig von der Hauptlinie seiner Dissertation hat Herr Ruhe damit begonnen, ein auf maschinelles Lernen gestütztes Verfahren zur Lösung von mehrdimensionalen inversen Problemen zu entwickeln. Erste Erfolge des Konzeptes wurden auf der größten Cosmic Ray Konferenz (ICRC) 2013 vorgestellt. Der SFB 876 freut sich, Herrn Ruhe als Teilprojektleiter für das Projekt C3 gewonnen zu haben.

Im August 2011 konnte Sangkyun Lee als Postdoktorand für die Arbeiten im Projekt C1 gewonnen werden. Seine Dissertation hatte er direkt zuvor als Wissenschaftler an der Universität Wisconsin-Madison, USA, mit dem Thema Optimization Methods for Regularized Convex Formulations in Machine Learning abgeschlossen. Der erste Kontakt zu Herrn Lee fand in 2009 über Katharina Morik auf der ECML PKDD-Konferenz statt. Zu dieser Zeit befand sich der Sonderforschungsbereich in der Entwurfsphase für den Antrag zur ersten Förderperiode, wobei bereits erkennbar war, wie die Expertise von Herrn Lee den SFB bereichern könnte, zumal er auch über einen Abschluss in Bioinformatik und in Statistik verfügt. Der Abschluss seiner Dissertation erfolgte passend, um ihn zeitnah in den neu gegründeten Sonderforschungsbereich zu integrieren. Mit Herrn Lee stärkt der SFB den Bereich der Bioinformatik. Mit ihm ist der SFB 876 auch etwas internationaler geworden. Mit seiner Expertise im Bereich der Optimierung und statistischen Modellierung konnte Sangkyun Lee das Projekt C1 überaus erfolgreich vorantreiben. Kernbeiträge im Projekt waren z.B. die Entwicklung einer neuen Methode zur Identifikation biologisch relevanter Attribute unter statistischen Garantien und der effiziente Einsatz von Support Vector Machines für sehr hochdimensionale Daten. Er bringt seine herausragende Kompetenz in diskreter Optimierung in unterschiedliche Verfahren ein. Die meisten Lernverfahren lösen im Kern ein Optimierungsproblem und können daher von verbesserten Optimierungsalgorithmen und Regularisierungen profitieren. Die Aufgabe als Teilprojektleiter im Projekt C1 für die zweite Förderphase ist die logische Folge der wissenschaftlichen Arbeiten von Herrn Lee, die er dann eigenverantwortlich weiter voran treiben kann. In Vorbereitung der zweiten Phase arbeitet er bereits an Veröffentlichungen zu den Themen der Optimierung graphischer Modelle. Im Rahmen des SFB hat Herr Lee Studierende betreut und eine sehr gut aufgenommene Vorlesung mit anspruchsvollen Übungen zur diskreter Optimierung entwickelt und durchgeführt. Der SFB 876 erwartet, dass Herr Lee seine akademische Karriere erfolgreich fortsetzen wird.

Während der zweiten Förderperiode laufende oder abgeschlossene Dissertationen

Teilprojekt Name, Vorname Thema Beginn, ggf. Abschluss
A1Streicher, JochenData-driven Adaptation in Ubiquitous System Software01.2012
A1Piatkowski, NicoProbabilistic Graphical Models in Resource Constrained Environments01.2012
A1Pölitz, ChristianHypothesis-driven mappings to suitable example spaces for high-volume linguistic data04.2014
A1Jungermann, FelixAbout the Exploration of Data Mining Techniques using Structured Features for Information Extraction01.2008 - 06.2012
A2Krivošija, AmerKernmengen für Clusteringprobleme02.2012
A2Schwiegelshohn, ChrisKernmengenbasierte Datenstromverfahren für Lernprobleme02.2011
A3Rempel, EugenStatistische Analyse von genomweiten toxikologischen Daten01.2010
A3Lang, MichelModel selection for high-dimensional survival analysis01.2011
A3Kotthaus, HelenaOptimizations for Efficient Resource Utilization in biostatistical Applications described in the dynamic Programming Language R04.2012
A3Cordes, DanielAutomatic Parallelization for Embedded Multi-Core Systems using High-Level Cost Models03.2009 - 11.2013
A3Plazar, SaschaMemory-based Optimization Techniques for Real-Time Systems07.2007 - 06.2012
A3Kammers, KaiSurvival models with gene groups as covariates04.2007 - 06.2012
A4Böcker, StefanLeistungsbewertung von Nahbereichsmobilfunksystemen zur Steuerung induktiver Ladesysteme01.2013
A4Borchert, ChristophAspektorientierte Methoden der Fehlertoleranz in eingebetteten Betriebssystemen01.2011
A4Kaulbars, DennisOptimierung der Ressourceneffizienz drahtloser Kommunikation in eingebetteten Systemen10.2013
A4Buschhoff, MarkusResource-Aware Operating System Design11.2011
A4Dusza, BjörnContext-Aware Power Consumption Modeling for Energy Efficient Mobile Communication Services01.2011 - 02.2014
A4Putzke, MarkusSelbstorganisierende Minimierung der Interferenz von Femtozellen in heterogenen Netzen durch zufällige Frequenzsprungverfahren01.2011
A4Masoudinejad, MojtabaModelling and Prediction of Hybrid Indoor Energy-Harvesting Applications in Facility Logistics01.2013
A4Roidl, MoritzBewertung der Leistungsverfügbarkeit von Logistiksystemen ressourcenbeschränkter, verteilter Ladungsträger01.2013
A4Emmerich, Jan S.Entwurfsraumexploration ressourcenbeschränkter, cyberphysischer Systemplattformen für komplexe Logistiksysteme01.2013
A5Krümpelmann, PatrickInferenz- und Änderungsoperationen nicht-monotoner Logiken für die Anwendung in Multiagenten Systemen unter Berücksichtigung von Vertraulichkeitsanforderungen.04.2011
A5Tadros, CorneliaBelief Change Operations under Confidentiality Requirements in Multiagent Systems02.2011 - 04.2014
A5Preuß, MarcelInference-proof materialized views02.2011
A6Zey, BerndOptimierung von stochastischen Netzwerkproblemen03.2010
A6, B4Molina Ramirez, AlejandroMining Relational Contingency Tables01.2014
A6Kriege, NilsAlgorithm Engineering für Probleme aus der Cheminformatik11.2010
TB1Martin, MarcelAlgorithms and Tools for the Analysis of High-Throughput DNA Sequencing Data10.2007 - 11.2013
TB1Horsch, SalomeStatistische Methoden für die Analyse von IMS-Daten08.2014
TB1Kopczinski, DominicRessourcenbschränkte Analyse von Spektrometriedaten01.2011
TB1D'Addario, MariannaRessourcenbeschränkte Analyse von Spektraldaten01.2011
B2Timm, ConstantinResource-Efficient Processing and Communication in Sensor/Actuator Environments09.2006 - 10.2012
B2Fiedler, DavidBeiträge zur Analyse, Modellierung und Kalibrierung von Kameras und 3D-Tiefensensoren01.2008 - 03.2014
B3Stolpe, MarcoDistributed Real-Time Analysis of Vertically Partitioned Sensor Measurements01.2009
B3Blom, HendrikRealzeitliche Steuerung durch Sprachkonzepte auf Datenströmen06.2011
B3Konrad, BenediktEine Methodik zur Produktfamilien-basierten Austaktung von Variantenfliesslinien11.2010
B3Bohnen, FabianEine Methodik zur Produktionsnivellierung auf der Basis von Fertigungsfamilien07.2009 - 9.2013
B4Habel, LarsSimulation of Highway Traffic with Cellular Automata03.2012
B4Ide, ChristophEfficient LTE Machine-Type Communication in Vehicular Environments01.2011
B4Schweikowski, FlorianHochgenaue Lokalisierung in In- und Outdoor Szenarien10.2013
C1Timm, HenningRessourcen-effiziente DNA Sequenzanalyse mit Gapped q-Grammen auf moderner Hardware10.2013
C1Schwermer, MelanieFunktionelle Validierung von alternativ genutzten Transkripten in aggressiven Neuroblastomen05.2011
C1Fielitz, KathrinModellierung der MYCN-getriebenen Tumorgenese in vitro und in transgenen Modellen03.2011
C3Thieler, Anita MonikaRobuste Verfahren zur Periodendetektion in ungleichmäßig beobachteten Lichtkurven04.2009 - 01.2014
C3Milke, NatalieUnfolding of the atmospheric neutrino flux spectrum with the new program TRUEE and IceCube01.2009 - 06.2012
C3Backes, MichaelLong-term observations of the TeV blazar 1ES 1959+65001.2009 - 12.2011
C3Köhne, Jan-HendrickDer Leptonpropagator PROPOSAL01.2011 - 12.2013
C3Overkemping, Ann-KristinEntwicklung von Methoden zur Analyse von Daten der Gamma-Astronomie (MAGIC) mit RapidMiner05.2012
C3Scheriau, FlorianOptimierung von Data Mining-Methoden in der Neutron-Astronomie01.2012
C3Ruhe, TimData-Mining on the Rocks: A measurement of the atmospheric muon neutrino flux using IceCube in the 59-string configuration and a novel data mining based approach to unfolding01.2010 - 05.2013
C3Fuchs, TomazsOptimierung des Monte Carlo Lepton-Propagators PROPOSAL zur Analyse atmosphärischer Myonen mit IceCube10.2012
C3Schmitz, MartinEntwicklung vom Methoden zur Entfaltung von Messdaten der Neutron-Astronomie10.2011
C3Thaele, JuliaEntwicklung von Methoden zur Analyse von Daten der Gamma-Astronomie (FACT) mit RapidMiner05.2012
C3Temme, FabianEntwicklung von Analyse-Software für das Cherenkov-Teleskop FACT02.2013
C3Buss, JensEntwicklung einer Online-Analyse für die Gamma-Astronomie auf Grundlage von Datenstromalgorithmen10.2013
C3Bockermann, ChristianThe streams framework -- modeling processes on streaming data01.2011
C4Munteanu, AlexanderEffiziente Bayessche Regressionsverfahren02.2011
C4Geppert, LeoEffiziente Bayessche Regressionsverfahren01.2011
C4König, HelenaCopy Number Estimation Using Nonparametric Monotonic Bayesian Regression04.2010